Drei Fragen an:
Carina Schlichting
Filmempfehlungen, Filmkritik
Tel. 02191 794-229 / Mobil: 0151 5467 62 86
Bürozeiten:
Di. + Fr.: 09:00 bis 17:00 Uhr
Do.: 09:00 bis 13:00 Uhr
Seit wann bist du im KJF und was machst du hier eigentlich genau?
Ich arbeite seit Ende 2019 im KJF und bin im Empfehlungsbereich für die Redaktion der KinoFilmWelt zuständig. Gemeinsam mit rund 20 tollen Autor*innen sorge ich dafür, dass auf der Website und auf Instagram Filme und Serien sichtbar werden, die der Perspektive von Jugendlichen und jungen Erwachsenen Raum geben. Und die im Idealfall auch noch ziemlich begeistern!
Welchen Kinder- oder Jugendfilm würdest du nochmal schauen?
Mich reizen Filme und Serien, die auf die Suche nach dem Großen im Kleinen gehen. Solche, die nah an ihren Figuren sind, die genau hinsehen und beobachten, die Widersprüche aufzeigen und aushalten. Um mich zu überzeugen, muss also nicht zwangsläufig viel passieren oder in Worte gefasst werden. Ich will (mit)fühlen. Auf der diesjährigen Berlinale konnte ich zum Beispiel „L'Amour du monde“ von Jenna Hasse sehen. Ein ruhiger Film, in dem die fast 15-jährige Margaux (Clarisse Moussa) auf die 7-jährige Juliette (Esin Demircan) und den jungen Erwachsene Joël (Marc Oosterhoff) trifft. Alle drei sind irgendwie auf der Suche, haben Ängste und Sehnsüchte, mit denen sie irgendwie umgehen müssen. Erzählt wird hier zwar „nur“ von einem Sommer, allerdings von einem, der viele kleine Momente bereithält, die ohne viel Bewegung bewegen.
Was ist für dich der ideale Ort, einen Kinofilm zu schauen?
Kommt auf den Film, das Wetter und meine Stimmung an. Ich mag kleine, urige Kinos, in denen man sich angenehm von der Alltagswelt entrückt fühlt. Open Air hat aber auch Flair! Und manchmal gibt es, ganz ehrlich, auch keinen besseren Ort als das eigene Bett oder Sofa.