Wieso? Weshalb? Warum?
Zu Gast: Vreni Hockenjos

Veröffentlicht am:  5. October 2025

Zu Gast in der aktuellen Folge unseres Podcasts "Wieso? Weshalb? Warum?" ist Vreni Hockenjos. Vreni ist Medienwissenschaftlerin, Autorin, Kuratorin, Projektentwicklerin und Expertin für Kinderfotobücher. Als selbsternannte Fotobuch-Enthusiastin beschäftigt sie sich im Rahmen der Fotobuchforschung mit der Geschichte, der Entwicklung und dem kulturellen Stellenwert von Fotobüchern. Wie ihr aus dem Gespräch mit Vreni erfahren werdet, ist die Fotobuchforschung eine noch relativ junge wissenschaftliche Disziplin, aber wie so oft spielt das Fotobuch für Kinder auch in diesem Kontext leider eine ziemlich untergeordnete Rolle. Umso wichtiger war es uns, diese literarische Gattung im Rahmen unseres Podcasts einmal deutlich ins Rampenlicht zu rücken.

 

 

Die Wahl dieses Themas war allerdings auch nicht ganz uneigennützig. Vor wenigen Tagen haben wir im Deutschen Kinder- und Jugendfilmzentrum nämlich wieder den Deutschen Jugendfotopreis ausgeschrieben – den bundesweit größten Wettbewerb für junge Fotografie. Bis Anfang Februar können junge Fotografinnen und Fotografen nun wieder ihre Bilder einreichen, Preise gewinnen, sich vernetzen und mit etwas Glück bei der Ausstellung und der Preisverleihung im Herbst 2026 in Düsseldorf dabei sein. Kleiner Spoiler: Fotobücher sind im Wettbewerb übrigens auch zugelassen. Warum das alte Medium Fotografie heute vielleicht relevanter ist denn je, was genau mit Visual Literacy gemeint ist, was die Faszination von Fotobüchern für Kinder ausmacht und was es mit Vrenis eigenem Kinderbuch über die Geschichte der Fotografie auf sich hat – all das erfahrt ihr in der neuen Folge mit Vreni Hockenjos. Viel Spaß!

Hier geht's zum Podcast