content template über uns

bg: #2172a5
txt: #ffffff
hl: #2172a5
hlbg: #ffffff

column: 2
fotos: Ja
anzahl: Zwei

1 - -> https://www.kjf.de/uploads/image/ueber-uns/190123765.jpg
2 - -> https://www.kjf.de/uploads/image/ueber-uns/190129201.jpg
3 - ->
4 - ->

dach: Über uns
hl: Wir sind das KJF
text:
link:
file:

Über uns
Wir sind das KJF

Als Bundeszentrum für kulturelle Medienbildung und Filmkultur ist das Deutsche Kinder- und Jugendfilmzentrum (KJF) Ansprechpartner für Kinder und Jugendliche, Familien, ältere Menschen, pädagogische Fachkräfte sowie Multiplikator*innen der Sozial-, Bildungs- und Kulturarbeit. Wir schaffen Rahmenbedingungen für einen verantwortungsvollen und kreativen Umgang mit Medien.

Das KJF wurde 1977 gegründet und wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) aus Mitteln des Kinder- und Jugendplans gefördert. Die Rechtsträgerschaft hat die Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes Nordrhein-Westfalen e. V. Die Leitlinien unserer Arbeit bestimmt ein Kuratorium aus Vertreter*innen von Bund und Ländern, Hochschulen und Verbänden.

content template aufgaben

bg: #bc640b
txt: #ffffff
hl: #bc640b
hlbg: #ffffff

column: 1
fotos:
anzahl: Vier

1 - -> https://www.kjf.de/uploads/image/aufgaben/132_medienfestival_2018_haas_dsc_1555.jpg
2 - -> https://www.kjf.de/uploads/image/aufgaben/588_medienfestival_2018_spindler_dsc_3055.jpg
3 - -> https://www.kjf.de/uploads/image/aufgaben/djf14_preistrngerforum__14.JPG
4 - -> https://www.kjf.de/uploads/image/aufgaben/2018_09_29-23.jpg

dach: Aufgaben
hl: Orientierung, Bildung, Wettbewerbe
text:
link:
file:

Aufgaben
Orientierung, Bildung, Wettbewerbe

Das Leben von Kindern und Jugendlichen spielt sich zu einem großen Teil in Medienwelten ab. Filme und Serien gehören schon für die Jüngsten zum Alltag. Ob im Kino, im Fernsehen oder per Streaming ist dabei nebensächlich. Das Internet ist – nicht erst seit der Verbreitung von Tablets und Smartphones – ein Spiel-, Kultur- und Kommunikationsraum für alle Generationen. Digitale Medien bestimmen Interaktion und Kommunikation, sie unterstützen den kulturellen Ausdruck und Bildungsprozesse und prägen die Freizeitgestaltung. Gleichzeitig beeinflussen sie die Denk- und Wahrnehmungsmuster und damit das Erfahrungs- und Handlungsrepertoire von Kindern und Jugendlichen.

Das KJF gibt wichtige Impulse für einen kreativen und auch kritischen Umgang mit Medien. Wir planen und veranstalten bundesweite Kreativwettbewerbe, veröffentlichen Filmkritiken für Kinder und Jugendliche und entwickeln Konzepte zur Vermittlung von Medienkompetenz. Alle unsere Angebote überprüfen und erweitern wir kontinuierlich hinsichtlich ihres pädagogischen Bedarfs, ihrer gesellschaftspolitischen Relevanz sowie in Bezug auf technische Weiterentwicklungen und wissenschaftliche Erkenntnisse.

Sie wollen mehr über uns wissen? Hier finden Sie nicht nur den neuen Film zum KJF, sondern auch ein paar Informationen über unser Team: Wir sind das KJF

Hier finden Sie das Deutsche Kinder- und Jugendfilmzentrum bei Facebook und Twitter.

content template leitlinien

bg: #ffffff
txt: #656565
hl: #ffffff
hlbg: #2172a5

column: 1
fotos:
anzahl:

1 - ->
2 - ->
3 - ->
4 - ->

dach: Leitlinien
hl: So arbeiten wir
text:
  • Diversität, demografischer Wandel, Inklusion und Gendergerechtigkeit sind grundlegende gesellschaftliche Herausforderungen, die wir in unserer Arbeit auch als Chance und Perspektive verstehen.
  • Fachkompetenz und Erfahrung sind die Basis für unsere Angebote im Bereich der kulturellen Medienbildung und Filmkultur.
  • Medien bieten Chancen für die Teilhabe an Information und Kommunikation ebenso wie für die eigene Kreativität. Dies fördern wir mit unseren Bundeswettbewerben und Filmempfehlungen.
  • Die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen am gesellschaftlichen Diskurs ist unverzichtbar. Daher bieten wir einen Rahmen und Anregungen für kreatives Schaffen, entwickeln Angebote zur Vermittlung von Medienkompetenz und fördern individuelle Potenziale und neue Talente. 

link:
file:

Leitlinien
So arbeiten wir

  • Diversität, demografischer Wandel, Inklusion und Gendergerechtigkeit sind grundlegende gesellschaftliche Herausforderungen, die wir in unserer Arbeit auch als Chance und Perspektive verstehen.
  • Fachkompetenz und Erfahrung sind die Basis für unsere Angebote im Bereich der kulturellen Medienbildung und Filmkultur.
  • Medien bieten Chancen für die Teilhabe an Information und Kommunikation ebenso wie für die eigene Kreativität. Dies fördern wir mit unseren Bundeswettbewerben und Filmempfehlungen.
  • Die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen am gesellschaftlichen Diskurs ist unverzichtbar. Daher bieten wir einen Rahmen und Anregungen für kreatives Schaffen, entwickeln Angebote zur Vermittlung von Medienkompetenz und fördern individuelle Potenziale und neue Talente. 

  • Engagement braucht Öffentlichkeit und den Dialog. Dafür etablieren wir bundesweit Foren für jugendkulturellen (Selbst-)Ausdruck und Generationendialog und sensibilisieren die Öffentlichkeit für Jugendthemen und die Sichtweisen junger Menschen.
  • Gute Filme erweitern den Horizont und zeigen neue Perspektiven und Denkweisen auf. Unsere unabhängigen Filmportale für Kinder und Jugendliche helfen bei der Orientierung und einer selbstbestimmen Filmauswahl. Wir fokussieren uns auf Qualitätsmedien und bieten unabhängige Filmempfehlungen, die fachlich fundiert und altersgerecht sind.
  • Wir bieten Impulse zur Orientierung, Information und Kreativität für alle – egal ob Kinder, Jugendliche oder Eltern, Fachleute aus Politik, Pädagogik oder der Sozial-, Bildungs- und Kulturarbeit.
  • Wir geben Anstöße für Innovationen, bringen uns aktiv in Fachdiskurse ein und initiieren temporäre Projekte zu gesellschaftlich und medienpädagogisch aktuellen Fragestellungen. 

content template team

bg: #bc640b
txt: #ffffff
hl: #bc640b
hlbg: #ffffff

column: 2
fotos: Ja
anzahl: Zwei

1 - -> https://www.kjf.de/uploads/image/ueber-uns/190123765.jpg
2 - -> https://www.kjf.de/uploads/image/ueber-uns/190129201.jpg
3 - ->
4 - ->

dach: Team
hl: Unsere Mitarbeiter*innen
text:
link:
file:

dz: Leitung
name: Thomas Hartmann
pos:
txt: Strategische Entwicklung, Vernetzung, Podcast "Wieso? Weshalb? Warum?"
tel: 02191 794-236
mail: hartmann@kjf.de
img: https://www.kjf.de/uploads/image/team/thomas_hartmann/thomas_2023.jpg

dz: Geschäftsführung
name: Thilo Schneider
pos:
txt: Geschäftsführer des KJF und der Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW
tel: Tel. 02191 794-210
mail: schneider@kulturellebildung.de
img: https://www.kjf.de/uploads/image/team/thilo_schneider/thilo_schneider.jpg

dz: Wiss.-päd. Mitarbeiter, stellv. Leitung
name: Christian Exner
pos:
txt: Filmempfehlungen, Filmbildung, Filmkritik
tel: Tel. 02191 794-232
mail: exner@kjf.de
img: https://www.kjf.de/uploads/image/team/christian_exner/christian_exner_kjf.jpg

dz: Wiss.-päd. Mitarbeiterin
name: Carina Schlichting
pos:
txt: Filmempfehlungen, Filmkritik
tel: Tel. 02191 794-229
mail: schlichting@kjf.de
img: https://www.kjf.de/uploads/image/team/carina_schlichting/carinaschlichtig_web2.jpg

dz: Wiss.-päd. Mitarbeiterin
name: Katarzyna Salski
pos:
txt: Deutscher Jugendfilmpreis, Deutscher Generationenfilmpreis, Bundes.Festival.Film.
tel: Tel. 02191 794-237
mail: salski@kjf.de
img: https://www.kjf.de/uploads/image/team/katarzyna_salski/katta_01.jpg

dz: Wiss.-päd. Mitarbeiterin
name: Katharina Klapdor-Ben Salem
pos:
txt: Deutscher Jugendfotopreis, Deutscher Multimediapreis
tel: Tel. 02191 794-234
mail: klapdor-bensalem@kjf.de
img: https://www.kjf.de/uploads/image/team/katharina_klapdor_ben_salem/katharina03.jpg

dz: Projektkoordination
name: Lara Müller
pos:
txt: Deutscher Multimediapreis
tel: Tel. 02191 794-234
mail: mueller@kjf.de
img: https://www.kjf.de/uploads/image/team/lara_mueller/lara-mueller_kjf.jpg

dz: Öffentlichkeitsarbeit
name: Alexander Swan
pos:
txt: Referent Öffentlichkeitsarbeit und Social Media
tel: Tel. 02191 794-297
mail: swan@kjf.de
img: https://www.kjf.de/uploads/image/team/alexander_swan/alexanderswan_web2.jpg

dz: Assistenz der wissenschaftlichen Leitung
name: Nicole Rossa
pos:
txt: Assistenz der wissenschaftlichen Leitung, Allgemeine Fachaufgaben
tel: Tel. 02191 794-233
mail: rossa@kjf.de
img: https://www.kjf.de/uploads/image/team/nicole_rossa/nicole_rossa.jpg

dz: Wettbewerbe: Veranstaltungsmanagement
name: Anja Drees-Krampe
pos:
txt: Veranstaltungsmanagement, Öffentlichkeitsarbeit, Sponsoring
tel: Tel. 02191 794-257
mail: drees-krampe@kjf.de
img: https://www.kjf.de/uploads/image/team/anja_drees-krampe/190123480.jpg

dz: Wettbewerbsorganisation
name: Martina Ledabo
pos:
txt: KJF-Wettbewerbe: Organisation, Betreuung Webauftritte
tel: Tel. 02191 794-238
mail: ledabo@kjf.de
img: https://www.kjf.de/uploads/image/team/martina_lebado/martina_ledabo.jpg

dz: Koordination Filmkritik
name: Andrea Mittelbach
pos:
txt: Ablaufkoordination Kinderfilmwelt/Kinofilmwelt, Autor*innenbetreuung
tel: Tel. 02191 794-235
mail: mittelbach@kjf.de
img: https://www.kjf.de/uploads/image/team/andrea_mittelbach/andrea_mittelbach.jpg

dz: Büroorganisation
name: Rosanna Montagna
pos:
txt: Allg. Verwaltungsarbeiten und Kinofilmwelt
tel: Tel. 02191 794-235
mail: montagna@kjf.de
img: https://www.kjf.de/uploads/image/team/rosanna_montagna/rosannamontagana_web2.jpg

dz: Mitarbeit
name: Petra Schmied
pos:
txt: Filmportale und Büro
tel: Tel. 02191 794-239
mail: moehler@kjf.de
img: https://www.kjf.de/uploads/image/team/petra_moehler/petra_moehler.jpg

dz: Mitarbeit
name: Johannes Schorn
pos:
txt: Archiv und Technik
tel: Tel. 02191 794-239
mail: j.schorn@kjf.de
img: https://www.kjf.de/uploads/image/team/johannes_schorn/johannes-schorn-kopie.jpg

Team
Unsere Mitarbeiter*innen

content kuratorium

bg: #bc640b
txt: #ffffff
hl: #ffffff
hlbg: #bc640b

column: 1
fotos:
anzahl:

1 - ->
2 - ->
3 - ->
4 - ->

dach: Kuratorium
hl: Kompetenz und Engagement
text:

Die Richtlinien für die Arbeit des KJF bestimmt ein Kuratorium. Zwei Mitglieder werden vom Bundesministerium berufen, zwei weitere von der Arbeitsgemeinschaft der Obersten Landesjugendbehörden (AGOL). Aktuell kommen fünf Mitglieder des Kuratoriums von Hochschulen und Verbänden.


text:

Vorsitzende:

Margret Albers
Förderverein Deutscher Kinderfilm e.V., Erfurt

Prof. Dr. Angela Tillmann
Institut für Medienforschung und Medienpädagogik, Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften, Technische Hochschule Köln


link:
file:

Kuratorium
Kompetenz und Engagement

Die Richtlinien für die Arbeit des KJF bestimmt ein Kuratorium. Zwei Mitglieder werden vom Bundesministerium berufen, zwei weitere von der Arbeitsgemeinschaft der Obersten Landesjugendbehörden (AGOL). Aktuell kommen fünf Mitglieder des Kuratoriums von Hochschulen und Verbänden.

Vorsitzende:

Margret Albers
Förderverein Deutscher Kinderfilm e.V., Erfurt

Prof. Dr. Angela Tillmann
Institut für Medienforschung und Medienpädagogik, Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften, Technische Hochschule Köln

Weitere Mitglieder:

Prof. Dr. Werner C. Barg
Autor, Dramaturg, Produzent, Filmjournalist und Regisseur von Film- und Videoproduktionen, Martin-Luther-Universität, Halle-Wittenberg

Thomas Bosch
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Dr. Andreas Deimann
Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen

Prof. Dr. Ulrike Mietzner
Technische Universität Dortmund

Ella Schindler
Verlag Nürnberger Presse

Prof. Dr. Claudia Wegener
Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Potsdam-Babelsberg

content template jahresberichte

bg: #2172a5
txt: #ffffff
hl: #2172a5
hlbg: #ffffff

column: 1
fotos:
anzahl:

1 - ->
2 - ->
3 - ->
4 - ->

dach: Jahresberichte
hl: Das haben wir geleistet
text:

In unseren KJF-Jahresberichten informieren wir über unsere Aktivitäten sowie über besondere Herausforderungen und Perspektiven. Klicken Sie auf einen Link in der Liste, um sich den entsprechenden Jahresbericht als PDF im Browser anzeigen zu lassen. Ältere Jahresberichte sind auf Anfrage zu erhalten.


link:
file:

Jahresberichte
Das haben wir geleistet

In unseren KJF-Jahresberichten informieren wir über unsere Aktivitäten sowie über besondere Herausforderungen und Perspektiven. Klicken Sie auf einen Link in der Liste, um sich den entsprechenden Jahresbericht als PDF im Browser anzeigen zu lassen. Ältere Jahresberichte sind auf Anfrage zu erhalten.

content template netzwerke

bg: #ffffff
txt: #2172a5
hl: #ffffff
hlbg: #2172a5

column: 2
fotos: Ja
anzahl: Zwei

1 - -> https://www.kjf.de/uploads/image/ueber-uns/190123765.jpg
2 - -> https://www.kjf.de/uploads/image/ueber-uns/190129201.jpg
3 - ->
4 - ->

dach: Netzwerk
hl: Gemeinsam stark!
text:
link:
file:

Netzwerk
Gemeinsam stark!

Neben unseren Aktivitäten im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit ist die persönliche Kommunikation und Diskussion ein wichtiger Teil unserer Arbeit. Dazu gehören aktive Mitgliedschaften in Fachverbänden und Netzwerken ebenso wie Aktivitäten in 

Auswahlgremien, Jurys und sonstigen Fachorganen. Darüber hinaus realisieren wir Tagungen, Fachwerkstätten, Workshops und andere Veranstaltungen.